Inhalt:
- Präambel
- Organisatorisches
- Trainingsentgelte
- Sportliches
- Anlagen 1 – 5
Präambel
Das Ziel der Jugendarbeit beim TCM ist es, den Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivität näherzubringen und diesen das Tennisspiel als Möglichkeit des lebenslangen Sporttreibens ans Herz zu legen.
Hierfür bietet der TCM den Kindern und Jugendlichen ein breitgefächertes Angebot.
Das Angebot richtet sich bereits an Kleinkinder ab 3 Jahren
(Mini-Club – 3 bis 7 Jahre und Kids-Club – 8 bis 10 Jahre), um die Kinder früh in ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen. Durch spielerische Übungen wird Koordination, Kraft, Ballgeschicklichkeit, Gleichgewicht, Antizipation, Rhythmisierungsfähigkeit und Orientierung im Raum frühzeitig geschult und somit die motorische Grundlagenausbildung der Kinder unterstützt. Für den TCM ist es die Grundlage für das künftige Bestehen als Verein und das Erzielen von sportlichen Erfolgen.
Organisatorisches
Das Training wird über Trainingsgruppen organisiert.
Die Größe der Trainingsgruppen bei den Kinder- und Jugendtrainingsstunden soll maximal 4 Kinder / Jugendliche sowohl in der Hallen- als auch in der Sommersaison betragen. Nur in Ausnahmefällen werden Trainingsgruppen auf 5er- oder 6er-Gruppen erweitert, wenn sportliche bzw. trainingstechnische Gründe nicht entgegen stehen.
Idealfall und Ziel sind aber immer Trainingsgruppengrößen von maximal 3 - 4 Kindern / Jugendlichen.
Mannschaftsspieler insbesondere der älteren Altersklassen werden aber immer nur in Gruppen bis maximal 4 Jugendliche eingeteilt.
Bei ambitionierten Kindern / Jugendlichen besteht auch die Möglichkeit von 2x Training pro Woche.
Die Trainingsgruppen werden in altersgerechte, homogene Einheiten eingeteilt, insbesondere sollen Mitglieder einer Jugendmannschaft zusammen trainieren. Weiteres Ziel ist das Heranführen der Kinder / Jugendlichen an ein selbständiges Spielen untereinander außerhalb der Trainingszeiten. Die eingesetzten Trainer sollen die Kinder / Jugendlichen sowie deren Eltern darauf aufmerksam und „Werbung“ dafür machen. Mannschaftsspieler werden grundsätzlich bei einem hauptamtlichen Trainer des Vereins eingeteilt. Grundsätzlich finden keine Wechsel in den Trainingsgruppen während der Trainingssaisonabschnitte statt. Ausnahme ist bei Schulwechsel möglich.
> Das Winterhallentraining findet in der Zeit von Anfang Oktober bis Ende April statt.
> Das Sommertraining findet in der Zeit von Anfang Mai bis Ende September statt.
Bei der Anmeldung verpflichten sich die Kinder / Jugendlichen zur Teilnahme an der entsprechenden Trainingsgruppe. Ein Ausstieg aus der Trainingsgruppe ist nicht vor Ablauf der entsprechenden Abrechnungszeiträume erlaubt. Hört ein Kind / Jugendlicher trotzdem vor dem Ende der Abrechnungszeiträume auf (April, September, Dezember) ist es / er trotzdem verpflichtet, die entstandenen Trainingsentgelte zu leisten. Das gebietet allein der Respekt vor den anderen Mitgliedern der Trainingsgruppe.
Ein Einstieg in eine bestehende Trainingsgruppe soll grundsätzlich nur zum Beginn der Abrechnungszeiträume erfolgen (Mai, Oktober, Januar). Im Alter von 18 Jahren erfolgt der Übergang zum „Aktiven-Training“. Bei Vollendung des 18. Lebensjahres im laufenden Kalenderjahr darf maximal noch beim Sommertraining teilgenommen werden.
Teilnehmer des Jugendtrainings müssen Mitglieder des TCM sein bzw. werden. TCM – Mannschaftsspieler haben bei Trainingszeiten immer Vorrang vor anderen Vollmitgliedern. Es besteht auch die Möglichkeit, über die Zweitmitgliedschaft für Kinder / Jugendliche anderer Vereine an Trainingsgruppen teilzunehmen. Dabei haben Vollmitglieder Vorrang vor Zweitmitgliedern.
Die Kosten für den Spielbetrieb (Mannschaftsmeldung, Bälle, im Winter Hallengebühr) übernimmt der Verein. Bei Ausfall von Medenspielen aufgrund von Spielerabsagen muss der Verein eine Strafe zahlen.
Die Mannschaftsführer sowie die Eltern sollten über die Kosten informiert werden.
Trainingsentgelte
Trainingskosten (bestehend aus den Trainer- und im Winter zusätzlich den (verbilligten) Hallenkosten) werden vollständig auf die Teilnehmer der jeweiligen Trainingsgruppe umgelegt und per SEPA - Mandat gemäß der Abrechnungszeiträume eingezogen.
Abrechnungszeiträume für die Trainingsentgelte sind:
- Mai bis September eines Jahres für die Kosten des Sommertrainings
(Zeitpunkt der Abbuchung: Oktober)
- Oktober bis Dezember eines Jahres für Teil 1 der Kosten des Wintertrainings
(Zeitpunkt der Abbuchung: Januar)
- Januar bis April eines Jahres für Teil 2 der Kosten des Wintertrainings
(Zeitpunkt der Abbuchung: Mai)
Die Hallenkosten je Stunde Kinder- und Jugendtraining werden vom Verwaltungsrat festgelegt und gegenüber dem normalen Hallenpreis verbilligt angeboten.
Hallenmiete für Jugend: „Kopfpauschale“ statt „Platzpauschale“
- Vollmitglieder 2,- EURO
- Zweitmitglieder 4,- EURO
Sportliches
Es soll ein TCM – Fördertraining für Mannschaftsspieler angeboten werden.
- Kleinfeldkader (max. 4 Teilnehmer je Trainingseinheit)
- Midcourt-Kader (max. 4 Teilnehmer je Trainingseinheit)
- Großfeldkader
Die Jugendwarte legen die Kinder / Jugendlichen für das Fördertraining fest. Das Fördertraining findet dann hauptsächlich in der Hallensaison statt, im Sommer nur ab und an / gemäß Einteilung.
Eine Bezuschussung durch den TCM ist möglich.
Turnier-Bezuschussung (national wie international) analog zum Turnierkonzept möglich.
Es sollen innerhalb der Jugendmannschaften Match-Trainings stattfinden. Das Trainerteam soll hierfür werben.
Trainerteam:
- Der TCM ist immer bestrebt, nach Möglichkeit hauptamtliche Trainer einzusetzen.
- Vereinsmitgliedern soll die Möglichkeit eröffnet werden, Trainerlizenzen zu erwerben.
Dies wird vom TCM finanziell gefördert.
- Trainingsziele: Technisch gute Ausbildung sowie taktische Schulung im Training
- Übergang zu den Aktiven: Jugendspieler ab 13 Jahren dürfen aktiv spielen,
d.h. bei den jeweiligen Damen- und Herrenmannschaften.
- Vergünstigungen für Hallenplätze: Medenspieler U18 / in Absprache mit den Jugendwarten
Anlage 1: Informationsschreiben für Tenniseltern
- Infos zum Kinder- und Jugendtraining
Allgemeines:
Der TCM bietet für TCM-Mitglieder ein Kinder- und Jugendtraining an. Dieses findet ganzjährig (außer in den Ferien und an Feiertagen) in Kleingruppen mit max. 4 Kindern (in Ausnahmefällen bis zu 6 Kindern) einmal in der Woche statt.
Bei der Anmeldung verpflichten sich die Kinder/Jugendlichen zur Teilnahme an der entsprechenden Trainingsgruppe. Bei einem Ausstieg aus der Trainingsgruppe vor Ablauf der entsprechenden Abrechnungszeiträume (April, September, Dezember) sind die Familien trotzdem verpflichtet, die entstandenen Trainingsentgelte zu leisten.
Termine / Trainingskosten:
Das Training wird zu folgenden Tagen und Zeiten angeboten:
Montag bis Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr/19.00 Uhr (Sommer und Winter)
® Sie nennen uns mögliche Zeitfenster, wann Ihr Kind trainieren könnte und wir schauen nach einer passenden Trainingsgruppe.
Je nach Trainer/in (aufgrund unterschiedlicher Trainer-Lizenzen) und Gruppengröße entstehen monatliche Trainingskosten von ca. 25-40€.
Die Hallenmiete für das Kinder- und Jugendtraining ist stark reduziert und bereits in den Trainingskosten enthalten.
Mitgliedschaft (s. Arbeits-, Beitrags- und Nutzungsordnung):
Minderjährige bis einschließlich 16. Lebensjahr können nur als aktive Mitglieder aufgenommen werden, wenn mindestens ein Elternteil ebenfalls Mitglied (aktiv oder passiv) ist oder wird. Es müssen somit zwei Mitgliedsanträge ausgefüllt werden, einen für ein Elternteil und einen für das Kind.
https://www.tc-mosbach.de/index.php/verein/mitgliedsantrag
Im ersten Kalenderjahr werden nur die Trainingskosten erhoben. Die Mitgliedsbeiträge werden somit erst im zweiten Jahr eingezogen.
® Die Mitgliedsanträge erfolgen ausschließlich online (s. QR-Code).
https://www.tc-mosbach.de/index.php/training/trainingsrueckmeldung
Weitere Infos:
Web: www.tc-mosbach.de
Facebook: https://www.facebook.com/tcgwrmosbach
Instagram: https://www.instagram.com/tc_mosbach/?hl=de
Kontakt:
Michael Braun (Trainer - TC GWR Mosbach)
Tel. 0171/2711109 bzw.
Anlage 2: TCM-Turnierbudget für DR-Aktiventurniere
Der TC GWR Mosbach e.V. (TCM) möchte seine Tennisjugend auch bei Deutschen – Ranglisten - Aktiventurniere (DR - Aktiventurniere) unterstützen. Folgende Jugendliche können diese Unterstützung in Anspruch nehmen:
- Aktives TCM-Mitglied
- Jugendlicher ist Stammspieler beim TCM
- Mannschaftsspieler in einer Jugendmannschaft
- Mannschaftsspieler in einer Erwachsenenmannschaft
- Saisonspiele haben immer Vorrang, d.h. Medenrunde steht vor Aktiventurnier
Da die DR - Aktiventurniere auf Grund der DTB-Gebühr teurer geworden sind, besteht für die TCM-Jugend folgendes Budget in Sachen DR - Aktiventurniere.
Deutsche – Ranglisten - Aktiventurniere / Tableauform bei mindestens 16er-Hauptfeld im KO-System
Achtelfinale (bei Erreichen)
- Erstattung 30% von der Meldegebühr
Viertelfinale (bei Erreichen)
- Erstattung 60% von der Meldegebühr
Halbfinale (bei Erreichen)
- Erstattung 90% der Meldegebühr
Finale (bei Erreichen)
- Erstattung 100% der Meldegebühr
Die Erstattung der jeweiligen / prozentualen Meldegebühr läuft wie folgt ab:
Nach gespieltem DR – Aktiventurnier >>> Einreichung des Tableaus und der Quittung (von der Meldegebühr des Turniers) an Michael Braun
Die Erstattung erfolgt dann zeitnah per Überweisung.
Sonstiges:
Wird eine Spielerin oder ein Spieler bei einem Aktiventurnier disqualifiziert, erfolgt keine Erstattung.
Der TCM kann die an einen Jugendlichen geleisteten Turniergelder für die jeweils zurückliegende Sommer- und Wintersaison in voller Höhe zurückfordern, sofern er einen Vereinswechsel vornimmt und im darauffolgenden Jahr Mannschaftsspiele für einen anderen Verein bestreitet.
Anlage 3: TCM-Turnierbudget für DR-Jugendturniere
Der TC GWR Mosbach e.V. (TCM) möchte seine Tennisjugend auch bei Deutschen – Ranglisten - Jugendturniere (DR - Jugendturniere) unterstützen. Folgende Jugendliche können diese Unterstützung in Anspruch nehmen:
- Aktives TCM-Mitglied
- Jugendlicher ist Stammspieler beim TCM
- Mannschaftsspieler in einer Jugendmannschaft
- Mannschaftsspieler in einer Erwachsenenmannschaft
- Saisonspiele haben immer Vorrang, d.h. Medenrunde steht vor Aktiventurnier
Da die DR - Jugendturniere auf Grund der DTB-Gebühr teurer geworden sind, besteht für die TCM-Jugend folgendes Budget in Sachen DR - Jugendturniere.
Deutsche – Ranglisten - Jugendturniere / Tableauform bei mindestens 16er-Hauptfeld im KO-System
Achtelfinale (bei Erreichen)
- Erstattung 25% von der Meldegebühr
Viertelfinale (bei Erreichen)
- Erstattung 50% von der Meldegebühr
Halbfinale (bei Erreichen)
- Erstattung 75% der Meldegebühr
Finale (bei Erreichen)
- Erstattung 100% der Meldegebühr
Die Erstattung der jeweiligen / prozentualen Meldegebühr läuft wie folgt ab:
Nach gespieltem DR – Jugendturnier >>> Einreichung des Tableaus und der Quittung (von der Meldegebühr des Turniers) an Michael Braun
Die Erstattung erfolgt dann zeitnah per Überweisung.
Sonstiges:
Wird eine Spielerin oder ein Spieler bei einem Jugendturnier disqualifiziert, erfolgt keine Erstattung.
Der TCM kann die an einen Jugendlichen geleisteten Turniergelder für die jeweils zurückliegende Sommer- und Wintersaison in voller Höhe zurückfordern, sofern er einen Vereinswechsel vornimmt und im darauffolgenden Jahr Mannschaftsspiele für einen anderen Verein bestreitet.
Anlage 4: Flyer Mini-Club
Anlage 5: Flyer Kids-Club