Home
(DRi) In der ersten Woche der Sommerferien führte der TC Mosbach GWR sein alljährliches Tenniscamp für den Nachwuchs durch und mit 59 Kindern und Jugendlichen wurde eine neue Rekord-Beteiligung erreicht. Entsprechend herausfordernd war die Vorbereitung für das Team des TC Mosbach, wollte man doch den Kindern eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Highlights bieten. Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht so gut mit dem Organisationsteam, sodass man ein wenig improvisieren musste. Aber dadurch ließen sich weder Teilnehmer noch Betreuer und Helfer die gute Stimmung vermiesen.
Am Montag um 9:30 ging es bei gutem Wetter mit einer kurzen Begrüßung los. Nach der Einteilung in verschiedene Gruppen wurde nach einem kurzen Aufwärmprogramm mit den Trainingseinheiten gestartet. Am Dienstag war es leider sehr regnerisch, aber dadurch ließ sich das Team um Michael Braun nicht ausbremsen. Nach einem kurzen Warmup und anschließendem Konditionstraining waren neben Tennis auch Koordinations- und Geschicklichkeits- sowie Entspannungsübungen auf dem Plan. Zum Tagesabschluss gab es noch Biathlon und Staffelspiele in der Halle, was sehr gut zum Teambuilding beigetragen hat.
Da das Wetter auch am Mittwoch durchwachsen war, musste man wieder zwischen Halle und Freiplätzen pendeln. Neben den verschiedenen Trainings wurde an diesem Tag auch das Foto mit der Drohne aufgenommen. Am Abend gab es dann Bratwurst im Brötchen, die geplante Wasserschlacht musste aber leider ausfallen. Der Donnerstag fand ebenfalls wieder „hybrid“ in Halle und draußen statt. Am Nachmittag fanden verschiedene Turnierformen (Einzel, Doppel, Fun) statt und am Abend gab es dann noch Stockbrot und das bereits traditionelle Grillfest mit Eltern und Freunden. Auf die Kinder wartete dann noch das Highlight der Woche: Übernachten in der Tennishalle.
Der Freitag startete um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss fanden noch die letzten Trainingseinheiten statt und gegen Mittag gab es noch eine Siegerehrung und der gemeinsame Abschluss des Camps. Trotz des „durchwachsenen“ Wetters konnte man auf eine abwechslungsreiche Woche, begeisterte Kids und zufriedene Trainer und Betreuer zurückblicken.
Ein großer Dank geht an gesamtes Trainer- und Betreuerteam um Michael Braun (Jannik Kemmerer, Carmen Smolka, Diego Ortega, Felix Rothenhöfer, Karl Galmbacher, Sebastian Gipp, Jascha Boigs, Amelie Mann, Luisa Walter, Ulrike Karl, Marius Martin und Lara Siering) sowie an das Orgateam Jürgen und Katja Schaffner sowie Isabell Schabinger und Nicole Raupach für die leckere Verpflegung. Auf ein Neues in 2024!
Mosbach. (dri) Schon seit Anfang Mai waren die Seniorenmannschaften des TC Mosbach wieder im Einsatz und nach vierwöchiger Pause, bedingt durch die Pfingstferien, ist die Saison auch schon wieder vorbei. Die letzten beiden Spieltage im Juli waren dabei durch sehr heiße Bedingungen geprägt.
Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Herren 50. Die Mannschaft konnte in der zweiten Bezirksliga alle Spiele gewinnen und spielt in der kommenden Saison daher eine Klasse höher. Am ersten Spieltag traf man auf die TSG Germania Dossenheim II und gewann mit 7:2. Am zweiten Spieltag war der vermeintlich stärkste Konkurrent um den Aufstieg, die MTG BW Mannheim I, zu Gast. Hinzu kam aus Mosbacher Sicht, dass man auf einige Stammkräfte verzichten musste. Aber die nachgerückten Spieler ließen keinen Qualitätsverlust erkennen, sodass man nach hartem Kampf einen 6:3-Sieg verbuchen konnte. Auch in der Woche darauf konnte man personell nicht aus dem Vollen schöpfen, ließ aber beim 6:3-Erfolg bei der TSC GB Wertheim I nichts anbrennen.
Nach der vier wöchiger Pause ging es dann Mitte Juni weiter. Beim 8:1-Erfolg beim TC Ittlingen gab man nur ein Doppel ab und so langsam zeichnete sich ab, dass man die Saison als Meister abschließen könnte. Nachdem man bis dahin nur ein Heimspiel hatte, standen noch zwei Aufgaben zu Hause in Mosbach an. Nach einem 7:2 gegen die TSG TC BW Schwetzingen/TC Oftersheim I und dem abschließenden 9:0 gegen den TC RW 1925 Walldürn war klar: Die Herren 50 sind ungeschlagen Meister und steigen in die erste Bezirksliga auf. Der Titel wurde noch am gleichen Abend entsprechend gefeiert.
Gut in die Saison gestartet waren auch die Herren 55 der TSG TC Mosbach/TC Waldstadt in der Badenliga. Mit Oliver Lehwald hatte man sich auf Punkt vier verstärkt, war nach vier Spielen noch ungeschlagen und damit ohne Abstiegssorgen. Drei Siege wurden mit 5:4 errungen, was die Leistungsdichte in dieser Klasse zeigt. Anschließend konnte man dann allerdings aus den drei verbleibenden Spielen keinen Sieg mehr holen, die Saison aber dennoch auf dem fünften Platz beenden, sodass man auch in der kommenden Saison für die Badenliga planen kann.
Nicht so erfolgreich verlief dagegen die Saison bei den Herren 40 als TSG TC GWR Mosbach/TC Waldstadt/TC Schlierstadt I in der Oberliga. Von fünf Spielen konnte man nur ein einziges gewinnen und war am Ende aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses Tabellenletzter. Die Herren 40 müssen daher in der kommenden Saison für eine Klasse tiefer planen.
Die Herren 75 der TSG Mosbach/Waldstadt waren in einer reinen Doppelrunde in der ersten Bezirksliga unterwegs. Nach drei Siegen aus den ersten drei Spielen fand man sich an der Spitze der Tabelle wieder. Die letzten beiden Partien gingen allerdings verloren, sodass man sich am Ende mit dem vierten Tabellenplatz begnügen musste. Erwähnenswert ist dabei, dass mit Manfred Schweikert der Mannschaftsälteste zwei Siege erringen konnte – und das ein Jahr vor seinem 90. Geburtstag.
(DRi) In der ersten Woche der Sommerferien führte der TC Mosbach GWR sein alljährliches Tenniscamp für den Nachwuchs durch und mit 56 Kids wurde eine Rekordbeteiligung erreicht. Entsprechend herausfordernd war die Vorbereitung für das Team des TC Mosbach, wollte man doch den Kindern eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Highlights bieten. Erfreulicherweise meinte es der Wettergott gut mit dem Organisationsteam, sodass man bei strahlendem Sonnenschein trainieren konnte.
Nach einer kurzen Ansprache des Campleiters Michael Braun am Montag wurden die zahlreichen Teilnehmer in 10 Gruppen aufgeteilt und es konnte losgehen. Die Gruppen durchliefen dann verschiedene Stationen auf den Tennisplätzen und auch in der Halle mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Geschicklichkeit, Koordination und Spielen. Nach dem Aufwärmprogramm am Dienstag mit Carmen Smolka wurde schon mal ein Gruppenfoto gemacht, anschließend ging es wieder zu den Stationen analog dem Montag. Ergänzt wurde das Programm aufgrund der hohen Temperaturen um Wasserspiele bzw. -staffeln, sodass sich die Kids ein wenig abkühlen konnten.
Auch am Mittwoch gab es ein Aufwärmprogramm, dieses Mal mit Jannik Kemmerer. Anschließend wurden verschiedene Trainingsformen geübt. Neben der regulären Verpflegung in der Mittagspause kam als Highlight der Eismann vorbei, sodass heute für innere Abkühlung gesorgt war. Dabei blieb es aber nicht, denn danach gab es eine große Wasserschlacht mit Spritzpistolen, Eimern und Wasserbomben, bei der niemand, insbesondere die Trainer, trocken blieben. Im Anschluss gab es auch noch ein Funturnier, wo der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt waren. Neben witzigen Verkleidungen waren auch Pfannen und Holzbretter als Schlägerersatz im Einsatz. Zum Abschluss des Tages gab es zur Stärkung noch Würstchen vom Grill und Stockbrot von der
Feuerschale.
Am Donnerstag herrschten Temperaturen von bis zu 37°, entsprechend heiß ging es zur Sache. Nach dem Aufwärmen mit Philipp Jacoby und Jascha Boigs wurde erst in Gruppen und verschiedenen Spielformen Tennis trainiert und am Nachmittag in der Halle ein Biathlonwettbewerb durchgeführt.
Hier waren alle Kids mit großem Ehrgeiz und Spaß bei der Sache. Anschließend spielten die älteren Kinder ein kleines Einzelturnier, während die Kleineren das Tennisabzeichen ablegen konnten. Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Familien bei Salaten, Gyros, Würsten und Nachtischbuffet. Anschließend durften die Kinder gemeinsam in der Tennishalle übernachten.
Der Freitag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachdem die Kinder gestärkt waren, fanden nochmals ein Biathlonwettkampf und verschiedene Staffelformen für alle Kids statt. Im Anschluss gab es eine Siegerehrung für die erfolgreichsten Teilnehmer bzw. die Übergabe des Tennisabzeichen in
Bronze bzw. Gold sowie eine Teilnehmerurkunde, ein Campshirt und ein Geschenk für jedes Kind. Gegen Mittag war das Camp vorbei und alle auch ein wenig erschöpft.
Fazit: nicht nur aufgrund des schönen Wetters hatten alle Kids eine mega Woche und viel Spaß, was an den strahlenden Gesichtern abzulesen war. Trotz Hitze gab es keine Probleme und die Kids waren alle voll bei der Sache. Ein Wasserspender zum Auffüllen von Getränkeflaschen und ein großer Pavillon als Schattenspender waren Gold wert.
An dieser Stelle noch ein herzlicher Dank an Alle, die zu dem großen Erfolg dieses Tenniscamps beigetragen haben. Erwähnt sei hier Michael Braun, der die komplette Organisation übernommen hat und von Jürgen Schaffner unterstützt wurde. Natürlich geht das nicht ohne ein entsprechendes Trainerteam mit Michael Braun, Jannik Kemmerer, Carmen Smolka, Philipp Jacoby, Ulrike Karl, Jascha Boigs, Felix Rothenhöfer, Amelie Mann, Sebastian Gipp und Luisa Walter. Ein großer Dank geht auch an das Versorgungsteam um Isabell Schabinger, Nicole Raupach und Katja Schaffner welches abseits des Platzes unermüdlich im Einsatz war. Nicht zuletzt auch ein großer Dank an alle Eltern, die in der Küche oder auch anderweitig unterstützt haben. Auf ein Neues in 2023!